Mini-Quadrocopter mit Höhenstabilisierung und Onboard HD Foto-/Video-Kamera
Die Eigenschaften eines DJI Phantom zum kleinen Preis
Der GALAXY VISITOR 3 ist ein 2,4 GHz Mini Quadrocopter der neuesten Generation. Durch das hochentwickelte 9-Achs Kreisel- und Stabilisierungssy stem wird ein sehr genaues und einfaches Steuergefühl möglich. Durch die einfache Steuerung und die hohe Eigenstabilität ist der GALAXY VISITOR 3 eine besonders gute Wahl für Einsteiger.
Die Wendigkeit dieses Quadrocopters ist einstellbar und stellt so mit sicher, dass das Fliegen mit dem GALAXY VISITOR 3 auch für fortgeschrittene Piloten nicht langweilig wird. Auch für den Einsatz im Freien bei wenig Wind ist das Modell ohne weiteres geeignet. Durch die elektronische Höhenstabilisierung des GALAXY VISITOR 3 ist ein besonders ruhiger Schwebeflug möglich.
Besonders bei Foto- oder Videoaufnahmen ist dies eine sehr hilfreiche Funktion, da sie den Piloten um eine Steuerfunktion entlastet und bessere Aufnahmen zulässt.
Wir haben Ihn getestet!
Die Neugierde war gross, was da wohl von Nine Eagles nach Galaxy Visitor 1 und 2 nun mit einer annehmbaren Grösse auf dem Tisch stand. Die Kamera ist aus dem Galaxy 1 bekannt. Keine GoPro, aber für diesen Preis ( den Quadcopter gibt es ja schliesslich dazu) kann man nicht meckern. Eine Micro SD Card liegt auch dabei. Die Fotos sind vorzeigbar und die Videos lassen auch erkennen, was man zeigen will. Wir werden noch ein paar hochladen.
Aber jetzt zum Flugobjekt selbst. Er fliegt im Wohnzimmer und lässt sich sehr exakt um die Ecken steuern. Die Fluglage ist ausgesprochen ruhig und stabil. Aber das soll ja nicht der Einsatzort sein, also raus in die Natur.
Zuerst die Funktionen testen. Am Heck ist eine LED angebracht, die durch Blinksignale bekannt gibt, welche Funktion man eingestellt hat. Also erstmal der Flugmode:
Konventionell, also so, wie man es vom Heli kennt. Wenn man auf sich zu fliegt, muss man halt entgegengesetzt steuern.
Nun der intelligente Flugmode - die LED am Heck blinkt langsam. Egal, wie der Quadcopter ausgerichtet ist, ob vorwärts, rückwärts oder diagonal zum Piloten. Steuerknüppel nach vorn heisst vorwärts, rechts ist rechts, links ist links - unabhängig von der Lage des Galaxy Visitor 3 im Raum. Sicher mal sehr positiv für alle Einsteiger ohne Heli- Kenntnisse.
Nun noch die Gasmodes:
- Anfängermodus- egal, wieviel Gas ich gebe, bei einer Flughöhe von 2.5 - 3 m ist Ende. Damit ist mal sichergestellt, dass das Flugobjekt nicht mit der nächsten Windböe nach oben verschwindet und einen staunenden Piloten zurücklässt.
- Höhenstabilisierungs - Mode - Ich fliege auf meine gewünschte Höhe und bewege den Gasknüppel schnell in Mittelposition und der Visitor hält diese Höhe ein - auch bei Windböen hält er die Höhe recht stabil. Ich muss mich beim Videodreh also nur noch um die Flugrichtung kümmern!
- Normal Mode - eben, normal. Ich steuere Höhe und Richtungen wie gewohnt.
So, dann mal den ersten Gartenüberflug. Erstmal nach oben, sonst gibt es kein Panoramavideo Nun - es funktioniert tadellos. Der Galaxy Visitor lässt sich exakt um die Bäume und den Schornstein lenken, eine Runde und zurück - einfach perfekt!
Ach ja, da gibt es noch ein feines Feature: Genannt Auto Break Funktion- voll Speed vorwärts und den Nickknüppel loslassen. Der Galaxy stoppt sofort seine rasante Vorwärtsbewegung und stabilisiert sich - da steht er nun in der Luft und wartet auf weitere Gemeinheiten des Piloten.
Soll er haben! Also nochmal richtig nach oben und über Nachbars Dach. Wie heisst das so schön - Übermut tut selten gut....! Upps, jetzt ist er doch etwas weit weg. Und wie herum ist er ausgerichtet, dieser kleine Punkt am Horizont? Mist-----! Er haut immer weiter ab und wird immer kleiner. Ist ja immer dasselbe. Man steuert garantiert in die falsche Richtung und es wird immer schlimmer. Gleich verschwindet er seitlich hinter einem Baum. Normalerweise wäre jetzt abschalten und nach Hause gehen angesagt. Auf die gleiche Weise habe ich einen Galaxy Visitor 1 verloren Aber.. da war doch noch was? Auto Return Funktion! Antenne auf den kleinen Punkt richten und vordere linke Taste drücken. Tatsächlich, er nähert sich wieder, er kommt zurück! In aller Aufregung zu lange auf die Taste gedrückt! Er steht schon wieder! Mmhh, probieren wir es nochmal mit Steuern... Knüppel zurück -yes! Er kommt. Wieso? Ah ja, intelligenter Steuermodus! Rückwärts ist rückwärts, rechts ist rechts und mein Galaxy schwebt wieder direkt über mir! Nun aber runter und Schluss für heute! Meine Nerven!
Akkulaufzeit? Lange genug! Er hat nach all dem Gespiele sogar den Rückweg geschafft. So ca. 8- 10 Minuten. Und wenn man ihn nicht zu weit fort lässt, zeigt die schnell blinkende LED am Heck an, dass es Zeit wird zu landen.